Fakt ist: hier wird selbst gemachter Joghurt sehr gerne gegessen. Mit frischem Obst, mit Getreideflocken, Müsli, ...
Und seien wir mal ehrlich, zuckerreiche Flakes wären deutlich ungesünder.
Joghurt enthält viel Calcium, einen Mineralstoff der wichtig ist für Knochen und Zähne. Ausserdem ist Calcium wichtig für die Blutgerinnung und für Zellfunktionen, z.B, im Nervensystem. Ausserdem enthält Joghurt Vitamin B, was auch wichtig für das Nervensystem ist. Bei Stress hat der Körper einen erhöhten Vitamin B-Bedarf. Aber ich will nicht alle wichtigen Funktionen der verschiedenen Vitamin B-Gruppen erklären.
Ich will euch zeigen, wie ich unseren Joghurt mache.
Das ganze ist ganz einfach.
Man braucht:
leere Marmeladengläser
Ein Liter 3,5%ige gute H-Milch/ -Bio H-Milch
einen Becher Naturjoghurt
am besten Bio-Naturjoghurt, weil dieser die guten Lactobacillen enthält.

Die Gläser fülle ich möglichst voll, damit der Joghurt in seinem Wärmebett nicht zu schnell abkühlt. Der Milchzucker wird in Milchsäure umgewandelt - so entsteht der Joghurt. Kühlt sich der Joghurt schnell ab schmeckt er milder. Kühlt er sich langsam ab, wird der Joghurt säuerlicher.

Frisch hält sich der Joghurt ca. 1,5 - 2 Wochen.
Bei uns ist der Joghurt aber spätestens nach einer Woche alle und ich muss neuen machen.
Frisch hält sich der Joghurt ca. 1,5 - 2 Wochen.

Er schmeckt viel, viel besser!
Er enthält keine Zusatzstoffe!
Er enthält keinen Zucker!
Wir produzieren wenig Müll!
Er ist deutlich günstiger!
Natürlich hat nicht jeder eine Styroporbox. Eingewickelt in ein altes Handtuch, mit Körnerkissen unter einer Decke funktioniert es genauso gut. (So koche ich auch oft Reis,)
Ich hoffe, ihr könnt meinen Erklärungen folgen und wollt jetzt auch Joghurt selber machen.