Mittwoch, 14. April 2021

Karl Kultur - probenähen für Männer

 Kennt ihr das? Für euch nähen.... kein Problem! Für die Kinder nähen....easy! Für den Mann nähen.....geht so. Mir fällt immer nicht so viel ein. Da kam mir das probenden für Malamue genau recht.




Er ist ein wirkliches Männer-Model. Nicht zu viel  Tüddelüt aber genug kleine Besonderheiten, das es Frau auch Spaß macht ihn zu nähen. Mein Mann nutzt ihn täglich. Sehr zur Freude seiner Arbeitskollegen, denn er fährt die 20km zur Arbeit mit dem Velomobil. Dementsprechend muss er sich erst ein wenig (oder auch mehr) frisch machen bevor er die Stempelkarte zücken kann. 


Ich habe versucht einen zweiten aus LKW-Plane zu nähen. Aber das ist leider an dem steifen Material gescheitert. Denn das wäre die ideale Werkzeugtasche für sein Velomobil geworden. Denn dieses Schnittmuster ist ideal zum variieren. Und mit einer anderen Stoffauswahl wird aus Karl ganz schnell eine Karline und ist super Frauen-tauglich!

Deshalb schaut mal bei Kati alias Malamue vorbei. Da findet neben dem Ebook zu Karl Kultur noch viele andere tolle Schnittmuster. 

Was näht ihr denn so für euren Mann/Partner/...? Lässt er sich leicht benähen oder ist er wählerisch?

Habt es hübsch meine Lieben! Bis bald!


Donnerstag, 18. März 2021

bereit für den ostwestfälischen Sommer

 Ihr ahnt gar nicht, wie lange dieses Schnittmuster schon auf meiner to-do-Liste steht. Schon ewig wollte ich mir eine JErika nähen. Kurz vor Weihnachten hat mich eine Freundin noch mit ihrem Brexittrauma angesteckt. Da habe ich noch ganz schnell bei Merchant & Mills eine Ladung Oilskin bestellt. Und diesesmal habe ich mich von meinem Mann beraten lassen und dann doch nicht grauen oder schwarzen Stoff bestellt sondern.....



...grün!

Und ich finde meine JErika wirklich cool!





 Ich habe die Nähte ganz bewußt „offen“ gelassen damit der Mantel eine Used-Look bekommt. Bei dem Material finde ich das total super. Bei den Ärmeln habe ich mich an das Schnittmuster halten und sie um 10 cm verlängert da ich keine Bündchen benutzt habe. Die ca. 10cm habe ich nach aussen umgeschlagen. 
Ein ganz klein wenig Piratenlook.....

Jack Sparrow wäre neidisch
Ich liebe diesen knittrigen Look.




Der ganze Mantel ist ungefütter. Genauso ist es in der Anleitung auch vorgesehen. 
Ich möchte den Mantel im ostwestfälischen Sommer tragen. Das heißt, er muss mal einen Schauer Regen abkönnen.  Aber zu warm sollte er auch aber auch nicht sein, deshalb kein Futter. 

Schnittmuster: JErika von Prülla 

Verlinkt bei: Handmade on Tuesday



Achtung: hier gibts Werbung wegen Markennennung
Alle Produkte sind selbst gekauft!


Samstag, 6. März 2021

Frohe Ostern trotz Corona?

 Auf jeden Fall bei uns! Wir lassen uns auf der Zielgraden nicht noch von diesem doofen Virus das Osterfest vermiesen. Ich kann schließlich schon nicht zum snowboarden. Oder besser.... ich verzichte darauf. Aus verschiedenen Gründen. Ich weiß natürlich, das der Tourismus unterstütz werden muss. Und das werde ich auch sicher auch bald tun. Dieses Jahr feiern wir aber zu Hause. Dazu habe ich meine Stickmaschine aktiviert. So bin ich jetzt mitten in den Vorbereitung für Ostern. 









Und? Wie feiert ihr Ostern? Freut ihr euch auch so auf die Ferien und den Frühling?
Falls ihr auch schon im Deko-Fieber seit schaut mal in meinen Kasuwa- oder Etsy-Lädchen vorbei. Da findet ausser diesen Stickdateien auch noch andere kleine Schönigkeiten.










Freitag, 19. Februar 2021

flüssiges Waschmittel selbst herstellen... auch in grossen Mengen!

 Bei uns fällt viel Wäsche an, sehr viel manchmal. Mit mehreren Personen im Haus ist einer meiner Hauptaufenthaltsorte der Waschkeller. Da stelle ich mich nicht jede Woche hin und mache neues Waschmittel. Da müssen gleich 10 Liter her. 

Im Netz gibt es genügend Rezepte zum herstellen von Waschmittel. Ich habe ein wenig rumprobiert und bin schließlich bei diesem Rezept geblieben. Das habe ich mir hochgerechnet auf 10 Liter Wassermenge. Dafür braucht es natürlich einen entsprechend grossen Topf. Ich habe meinen günstig über Kleinanzeigen erstanden. Ich möchte nämlich nicht unsere Kochtöpfe dafür nutzen.


Die Zutatenliste: 100g Kernseife (1Stück), 100g Gallseife (1Stück), 500g Waschsoda, 50-100 Tropfen ätherisches Öl

How to do:

Als erstes reibe ich die Kernseife und die Gallseife mit der Küchenmaschine fein. Oder auch nicht so fein, je nach dem was für eine Reibe ihr besitzt. Feinere Seife löst sich später schneller auf, aber gröbere funktioniert genauso gut.  Versucht das in der Nähe der eingeschalteten Dunstabzugshaube zu tun. Seifenstaub ist nicht sehr angenehm zum einatmen. Oder greift auf einen Mund-/Nasenschutz zurück. 

Die Seifenflocken löse ich in 10 Liter Wasser auf. Dazu braucht es natürlich den entsprechend grossen Kochtopf. Das erwärmen dauert bei der Menge seine Zeit, deshalb helfe ich mit einem Schneebesen etwas nach. Sobald sich alles aufgelöst hat lass ich die Mass abkühlen und gebe das ätherische Öl dazu. Hier sind die Geschmäcker ja sehr unterschiedlich. Ich mag diese stark parfümierten Waschmittel oder Weichspüler sowieso nicht gerne riechen. Bei mir kommt maximal ein wenig Orangenöl oder Lavendelöl dazu. Ebenfalls rühre ich beim abkühlen lassen auch das Waschsoda unter. Das rühren hilft auch gegen das fest werden der Masse. Ihr wollt ja schließlich flüssiges Waschmittel und kein Klumpen. 

Das war es... das Waschmittel ist fertig. Ich dosiere das Waschmittel nach Verschmutzungsgrad der Wäsche. Hartnäckige Flecken behandel ich meistens vor. Mit einem Stück Gallseife kann man vielen Flecken zu Leibe rücken. Ich habe das Waschmittel in einem grossen Kanister auf der Waschmaschine stehen. Ihr könnt es aber genauso gut im Topf lassen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Waschmittel kochen.

Bis Bald, 

Berit

Freitag, 12. Februar 2021

Feiert ihr Valentinstag?

Ich bin ganz ehrlich... Valentinstag war noch nie so meins. Ich mag das Konzept nicht, sozusagen... Vielleicht liegt es auch daran, das ich nicht der romantische Part in unserer Ehe bin.

Blumen, nur mal so, zwischendurch....sowas ist doch viel romanischer. Oder ähnliches. 

Aber für alle, die es romantisch mögen habe ich dieses Wochenende was. EinValentinstagsherz als Freebie. Den Namen eures Liebsten oder eurer Liebsten müsst ihr selbst einfügen.Ich hoffe, ihr habt Spaß damit. 





Freebie Herz

Mittwoch, 13. Januar 2021

Mit einer Frage zum Stickdatei-Freebie!

Keine Angst, ich müsst keine Frage stellen und auch keine beantworten. Durch eine simple Frage kam es heute zu einer Stickdatei. Die Geschichte ist im Grunde ganz einfach. In einem Instagram Post kam die Frage auf: Könnt ihr noch? (Es geht ums homeschooling) Und mein spontaner Gedanke war: Nö! Einfach Nö! So wie es das Teenie-Kind oft so schön ausdrückt. Und beim Mittagessen kam der Wunsch nach einer Stickdatei auf. Diese soll das Shirt zieren, welches zum morgen zum homeschooling getragen wird. Zum Glück war das Shirt noch in der Wäsche, so das ich erst morgen zum besticken komme. Bilder reiche ich noch nach, ich schwöre!

Nachtrag 14.01.: hier die Bilder!!!

Getestet auf einem alten T-Shirt - zwischen den Schulterblättern platziert! 


I LOVE IT!

Für euch gibt es deshalb heute eine Coronafreebie. Ich würde mich freuen, wenn ihr mich bei euren Bildern verlinkt, damit ich mir eure Werke anschauen und mich darüber freuen kann. 

Ich habe meinen „making-Mittwoch“ perfekt genutzt und falle glücklich und zufrieden ins Bett.

Hier der Link zum runterladen:


 NÖ! EINFACH NÖ! 



Sonntag, 3. Januar 2021

2021 - was uns wohl erwartet....?

Hallo 2021



Was uns wohl dieses Jahr erwartet?

Ich bin sicherlich die falsche Person für einen Jahresrückblick mit viel Kritik oder Gemecker.
Ich stehe dem Jahr 2020 durchaus positiv gegenüber. Auch wenn es durchaus einige Kritikpunkte gibt aber die gibt es bei vielen anderen Jahren auch. Aber es gab auch viele viele schöne Dinge die 2020 mit sich brachte. Aber was erwartet uns dieses Jahr wohl?

Von allem nur das Beste, hoffe ich. Für uns alle!